ProfilPASS-Methode
Beim ProfilPASS stehen Sie und Ihre Persönlichkeit im Mittelpunkt.
Durch die Beschäftigung mit dem ProfilPASS durchlaufen Sie einen individuellen Prozess aus Reflexion, Dokumentation und Entwicklung eines persönlichen Kompetenzprofils. Diesen Prozess können Sie durch eine spezielle ProfilPASS-Beratung unterstützen.
Das eigene Leben reflektieren
Der ProfilPASS lenkt und leitet Sie systematisch durch die verschiedenen Bereiche Ihres Lebens. So können Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und Stärken erkennen. An jeder Station Ihres Lebens und zu jedem Tätigkeitsfeld erhalten Sie Impulse, die Ihnen helfen:
Die Varianten des ProfilPASS
Um genau an der individuellen Lebenssituation der Menschen anzuknüpfen, gibt es den ProfilPASS für verschiedene Lebensphasen und Zielgruppen. Auch die Form der Beratung kann an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst werden und als Einzelberatung oder auch in Gruppenseminaren erfolgen.
Der ProfilPASS in Einfacher Sprache
Der ProfilPASS für die Selbstständigkeit
So funktioniert der ProfilPASS
Mein Leben
Der ProfilPASS beginnt mit einer Rückschau auf Ihr bisheriges Leben. Was haben Sie gelernt?
Wo haben Sie Erfahrungen gemacht? Und: Was davon ist Ihnen auch heute wichtig? Was bereitet Ihnen besonders viel Freude?
Meine Tätigkeitsfelder
Ob berufliche Qualifizierung, Hobby oder Ehrenamt – alle Aktivitäten werden hier unter die Lupe genommen, von Ihnen beschrieben, auf den Punkt gebracht und bewertet: Was machen Sie gern und was können Sie gut?
Meine Kompetenzen
In diesem Kapitel ziehen Sie Bilanz:
Sie erstellen eine Übersicht Ihrer besonderen Stärken und sehen auf einen Blick, wie stark ausgeprägt diese sind oder welche Kompetenzen Sie besonders gerne einsetzen.
Meine Ziele
Nutzen Sie Ihre Erkenntnisse für Ihre weitere Lebensplanung:
Was sind Ihre Wünsche und persönlichen Ziele? Was möchten Sie beruflich tun und welche Interessen möchten Sie weiterverfolgen?
Prozessschritte
strukturieren
Erkenntnisprozess
In jedem Lebensbereich hilft Ihnen ein Viererschritt, Ihr Handeln einzuordnen.
Dies geschieht, indem Sie Ihre Tätigkeiten
- benennen,
- beschreiben,
- auf den Punkt bringen und
- bewerten.
Auf diese Weise erkennen Sie systematisch, welche Kompetenzen Sie besitzen.
ProfilPASS-Philosophie
Dem ProfilPASS liegt ein humanistisches Menschenbild zugrunde. Daher zeichnet er sich durch folgende Merkmale aus:
ProfilPASS-Beratung
Sie können Ihre individuelle Arbeit mit dem ProfilPASS-Arbeitsbuch durch eine professionelle Beratung ergänzen. Die zertifizierten ProfilPASS-Beraterinnen und -Berater
Durch dieses Zusammenspiel aus individueller Selbstreflexion und Beratung lassen sich die Möglichkeiten des ProfilPASS optimal nutzen.
ProfilPASS-Beratende gibt es in ganz Deutschland.
Sie bilden – zusammen mit den ProfilPASS-Multiplikatorinnen und -Multiplikatoren sowie den ProfilPASS-Dialogzentren – ein bundesweites Netz.
Koordiniert werden alle Akteure von der Servicestelle ProfilPASS, die beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Bonn angesiedelt ist.