ProfilPASS-Beratung
Als ProfilPASS-Berater/in können Sie Menschen in Umbruchsituationen professionell begleiten und individuell bei ihrer Standortbestimmung unterstützen. Durch die Reflexion von Erfahrungen und Kenntnissen werden Fähigkeiten und Kompetenzen sichtbar – egal wie und wo sie erworben wurden.
Die Beratenen werden im Beratungsprozess zudem in die Lage versetzt, ihre Stärken und Interessen selbstbewusst vor anderen zu vertreten. Das Ergebnis ist eine persönliche Kompetenzbilanz, die als Grundlage für weitere berufliche und private Entscheidungen dienen kann.
Einsatzmöglichkeiten

Der ProfilPASS unterstützt die Sichtbarmachung von individuellen Stärken, Fähigkeiten und Kompetenzen – unabhängig davon, wie und wo sie erworben wurden. Als lebensbegleitendes Instrument unterstützt er die Nutzenden vor allem in Umbruchsituationen. Er ist hilfreich für
- die persönliche und berufliche (Neu-)Orientierung,
- die Vorbereitung des (Wieder-)Eintritts ins Erwerbsleben,
- die Planung der beruflichen Weiterentwicklung und
- die Planung zukünftiger Lernvorhaben.
Durch seinen ressourcenorientierten Ansatz stärkt der ProfilPASS die Nutzenden in ihrem Selbstvertrauen und motiviert sie, Selbstverantwortung und Eigeninitiative zu übernehmen.
Weiterführende Informationen
- Serviceleistungen der Servicestelle ProfilPASS
Die Servicestelle ProfilPASS dient der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des gesamten ProfilPASS-Systems. In diesem Dokument finden Sie die vielfältigen Leistungen der Servicestelle aufgelistet. (Stand: 10/2016) - Download
- Multiplikatorenpool (Stand August 2021)
In dieser Auflistung der zertifizierten ProfilPASS-Multiplikatoren und -Multiplikatorinnen finden Sie Ansprechpartner für Ihre Qualifizierung zum ProfilPASS-Berater. - Download